
Mineralien- und Fossilien-Freunde Aargau
Wenn Sie sich für Mineralien begeistern, Fossilien suchen oder Interesse an anderen Themen der Erdwissenschaften haben, dann sind Sie bei uns richtig. In unserem Verein finden Sie Gleichgesinnte.
Unser Verein wurde 1987 gegründet und zählt inzwischen rund 200 Mitglieder. Als Sektion Aargau sind wir dem Dachverband, der Schweizerischen Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler (SVSMF) angegliedert.
Programm
Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm rund ums Jahr. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns zu Vorträgen und anderen Anlässen in unserem Vereinslokal, dem Gasthof Ochsen in Lupfig. Zudem organisieren wir Mineralien-Exkursionen, geologische Wanderungen und Fossiliengrabungen im Aargauer Jura.
Die nächsten MFFA-Vorträge
Die Vorträge beginnen um 20.00 im Restaurant zum Ochsen in Lupfig. Gäste sind herzlich willkommen.

Vortrag 4. September 2025
Der Hegau
Referent: Bernhard Rossi
Im Südwesten Deutschlands, im Raum Singen, entstand durch vulkanische Tätigkeit vor 15 – 9 Mio. Jahren der Hegau. Die Vulkanschlote wurden durch den Rheingletscher freigelegt und so bildete sich eine einzigartige Landschaft mit einem Dutzend Vulkanen. Der Referent hat dieses Gebiet mehrfach zu allen Jahreszeiten erwandert und erlebt und wird über die Geologie dieser Gegend berichten..

Vortrag 2. Oktober 2025
Wie der Dinosaurier ins Museum kommt
Referentin: Ursina Bachmann
Die Referentin leitet die Plateosaurier-Grabungen in Frick. Mit der Ausgrabung beginnt aber erst die eigentliche Arbeit der gelernten Präparatorin. Viel Ausdauer und Erfahrung sind nötig, um die empfindlichen Knochen fachgerecht freizulegen, zu konservieren und für das Publikum wirksam zu präsentieren. In ihrem Vortrag berichtet Ursina Bachmann von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen.

Vortrag 6. November 2025
Neue Forschungsergebnisse über Reptilien der Trias
Referent: Dr. Torsten Scheyer
Für die Evolution der Reptilien ist die Trias ein bedeutender Zeitabschnitt. Dank verschiedener Funde, die teilweise auch aus der Schweiz stammen, konnte in den vergangenen Jahren unser Wissen über diese Tiergruppe verbessert werden